Streetfood-Märkte und -Festivals erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
Die trendige Imbisskultur erwacht wieder zum Leben: Groß und Klein erfreuen sich dieser Tage wieder an den verschiedensten Köstlichkeiten auf den vielen Streetfood-Festivals der Städte. Streetfood serviert uns phantasievolle und trotzdem schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die sich perfekt im Freien genießen lassen.
Von einem Stand zum anderen schlendern, eine Vielfalt an verschiedenen Leckereien probieren und neue Kreationen kennenlernen – das macht Laune! Überall in Europa finden zunehmend Streetfood-Märkte und -Festivals statt, wo Gäste aus fahrbaren Küchen, umgebauten Containern und kreativ gezimmerten Hütten mit feinem Essen verwöhnt werden.
Der Trend zieht sich von London über Berlin, Barcelona, Zürich, Mailand bis nach Wien und wird dabei nicht nur von den sogenannten Hipstern besucht, sondern von durchschnittlichen Hauptstädtern aller Altersklassen. Ganz vorne dabei ist natürlich Berlin, wo vor einigen Jahren der “Street Food Thursday” in Kreuzberg ins Leben gerufen wurde. Und nun ist er endlich wieder zurück: Seit 24. März 2022 findet der allseits beliebte Event wieder in der Markthalle statt. In anderen deutschen Metropolen wie etwa Stuttgart, Köln oder Mainz sowie in den Schweizer Städten fasst der Trend auch schnell Fuß.
Warum sind die Streetfood-Märkte und -Festivals so angesagt?
Streetfood ist keine neue Erfindung. Wie bei vielen Trends wurden die mobilen und improvisierten Küchen zuerst in Amerika (New York) zum Renner, bevor sie auch in Europa auftauchten. Sie erfüllten nicht nur den Zweck des “schnellen Slow Food”, sondern lösten einen Hype aus und wurden auf einmal cool. Wer auf den Social Media Plattformen auf “Teilnehmen” klickt, ist angesagt und geht mit der Zeit. Dazu erfüllen die Streetfood-Festivals die Anforderungen moderner Esskultur:
- Das Zwischenmenschliche – man trifft sich mit Familie und Freunden in lockerer Atmosphäre, um sich gemeinsam durch das abwechslungsreiche Angebot zu kosten und miteinander Zeit zu verbringen. Hier gibt es keine Zielgruppe, denn gutes Essen schätzt schließlich jeder.
- Schnell und trotzdem frisch – wie beim Fast Food geht es hier ähnlich schnell, nur dass die Gerichte um einiges vielfältiger und kreativer ausfallen. Vor allem exotische Kreationen füllen eine bisher ungedeckte Marktlücke. Die Gerichte werden vor den Augen der Gäste zubereitet, was Frische garantiert. Massenabfertigung war gestern, heute sind Qualität und Bioprodukte angesagt.
- Essen Plus – das ganze Drumherum wie etwa Live-Bands, DJs, bunte Fähnchen, Lichterketten, verschiedene Kulturen und die bemalten Food Trucks sorgen für ungezwungene Stimmung und gute Laune. Dazu finden die Streetfood-Festivals und -Märkte oft an ungewöhnlichen Orten wie Industriehallen, Dachterrassen oder Eishallen statt. Es geht also nicht nur um das Essen selbst, sondern auch um den Event an sich. Streetfood ist kein Essens- sondern ein Lifestyle-Trend.
In unserem Themenshop können Sie viele nützliche Verpackungen für Ihr Streetfood entdecken – werfen Sie doch gleich mal einen Blick auf unsere Verpackungslösungen für Streetfood auf die Hand.
Wussten Sie, dass …
… Streetfood seine Wurzeln in Asien hat? Essen von der Straße ist dort kulturell bedingt und sichert vielen Familien das Überleben.
… viele Menschen, die mit einem normalen Bürojob nicht zufrieden sind, ins Streetfood-Business einsteigen? Damit hat man was Eigenes, was richtig erfüllt. Eine beliebte Option, da die Einstiegshürde relativ niedrig ist.
… sich viele Streetfood-Verkäufer für den Vertrieb von regionalen Produkten und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen?
… es für viele Städte Websites gibt, die anzeigen, wo sich die Food-Trucks gerade befinden, z.B. bei Foodtrucks Österreich oder Craftplaces
Mit folgenden Produkten können Sie Ihr Streetfood erfolgreich in Szene setzen und Ihren Food Truck optimal ausstatten:

Snack-Schale braun
Ab 0,06 € / St.
Die moderne Alternative zur herkömmlichen Pommes-Schale. Die Karton-Schiffchen passen sich ideal dem urbanen Trend rund um Foodtrucks, Streetfood-Festivals usw. an. Neben typischen Fastfood-Snacks sind sie dank ihrer Optik auch besonders passend für süße und salzige Bio-Gerichte.

Pappschale braun unbeschichtet
Ab 0,04 € / St.
Dank Fettbarriere des nachhaltigen
Materials aus Frisch- sowie
Recyclingfasern können Sie
diese stabilen Einwegschalen auch
mit fettigen Inhalten befüllen. Ideal
passend z. B. für kalte und heiße Take-away-Snacks in Bio-Qualität.

Holz-Schiffchen
Ab 0,06 € / St.
Die Schälchen aus Pinien-Holz überzeugen als natürliche Alternative zu konventionellem Einweg-Geschirr aus Pappe oder Kunststoff. Ob für Fingerfood, Verkostung, exklusives Catering oder auch Streetfood – die umweltfreundlichen Schiffchen sind vielfältig einsetzbar und bei jedem Anlass ein wahrer Hingucker.

Burger-Box aus Karton oder Bagasse
Ab 0,12 € / St.
Klassische Hamburger-Verpackung für Take-away oder Selbstbedienungsrestaurants. Neben Burgern eignet sich die Box auch ideal für Snacks wie Pommes frites, Chicken Wings usw. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Größen in bedrucktem Karton oder neutraler Bagasse (Zuckerrohr).

Menübox aus Bagasse mit Deckel
Ab 0,16 € / St.
Komplett kompostierbare Box mit integriertem Deckel für Menüs und Snacks zum Mitnehmen. Ideal für Take-away-Betriebe, Foodtrucks oder Kantinen. Durch den nachhaltigen Rohstoff Zuckerrohr, aus dem die kompostierbaren To-go-Boxen hergestellt sind, wird auch der Umweltgedanke groß geschrieben.

To-Go-Box aus Zellstoff
Ab 0,29 € / St.
Diese formschöne Take-away-Box ist besonders nachhaltig: Gefertigt aus pflanzlichen Fasern ist sie auch kompostierbar. Die umweltfreundliche Mitnahme-Verpackung ist ideal für kalte und warme Speisen wie Salate sowie Nudel- oder Reisgerichte. In der zweiteiligen Box können zudem Hauptgericht und Beilage appetitlich getrennt werden.

Schale aus Bagasse rund & Deckel
Ab 0,12 € / St.
Die natürlich anmutende Schale aus nachhaltigem Zuckerrohr eignet sich bestens für Take-away- Betriebe, Lieferdienste, Kantinen, Foodtrucks usw., die ihren Gästen warme und kalte Mahlzeiten für die Mitnahme sowie den direkten Verzehr anbieten.

Ausschank-Becher aus rPET
Ab 0,04 € / St.
Bestehend aus recyceltem PET, sind diese Trinkbecher besonders ressourcenschonend und ideal für den Ausschank von Kaltgetränken wie Softdrinks, Bier oder Cocktails. Die klaren Einweg-Becher mit Eichstrich eignen sich für Events, Take-away, Messen, Kantinen usw. und können optional mit einem Kreuzschlitzdeckel verschlossen werden.

Clear Cup aus rPET mit Eichstrich
Ab 0,05 € / St.
Diese transparenten Klarsichtbecher schonen Ressourcen. Hergestellt aus recyceltem PET und dank des Eichstrichs eignen sie sich optimal als Trinkbecher. Aber auch Desserts, Salate, Früchte oder Feinkost werden in den Bechern ansprechend präsentiert. So können sie mit optionalem Deckel und Aufsatzbecher ebenfalls ideal als Take-away-Verpackung dienen.

Heißgetränke-Becher PE-beschichtet «delicious memory»
Ab 0,06 € / St.
Verschiedene schwarz-weiße und dennoch trendige Bildmotive auf diesen zeitlosen Coffee-to-go-Bechern zeigen glückliche Paare in urbanem Umfeld. Die Rückseite in zarten Pastelltönen bildet einen modernen Kontrast. Ideal für den bleibenden Genussmoment von Kaffee, Tee usw.

Nitril-Handschuh puderfrei
Ab 0,11 € / St.
Der günstige und hautfreundliche Einweghandschuh im praktischen Spenderkarton. Für Lebensmittel (auch für feuchte und fettige), Labor, medizinische Pflegeberufe, Kleinteil-Montage, Sanitärbereich, Versuch, Qualitätskontrolle und Industrie geeignet.

Abfallsack aus Papier
Ab 0,12 € / St.
Der umweltfreundliche, kompostierbare Müllbeutel eignet sich besonders zur umweltschonenden Entsorgung von Altpapier, Biomüll oder Haushaltsabfällen.

Servietten-Spender Xpressnap Fit
Ab 47,18 € / St.
Der kompakte und dennoch ergiebige Tischspender von Tork in edlem Schwarz passt an jeden noch so kleinen Platz. Zudem sparen Sie mit dem Serviettenspendersystem Geld sowie Nachfüll-Zeit und reduzieren zugleich Ihr Abfallvolumen, da nur eine der passenden Servietten pro Zug entnommen wird.